Freifunktreffen und neue Firmware

Hallo,
gestern hatte ich ja angeregt die Freifunktreffen wieder aufleben zu lassen.
Nun wäre nach dem bisherigen Rythmus der Termin schon nächsten Montag.
Da hat aber leider keiner vom ehemaligen Vorstand Zeit.
Beim nächsten Termin am 24.4. sind wir dann aber dabei !

Hinsichtlich der neuen Firmware sind schon 36 Knoten „per Hand“ mit der neuen Firmware ausgestattet worden und laufen problemlos. Am Freitag würde ich dann die Firmware zum automatischen Rollout auf den „experimental“-Branch legen und „stable“ dann eine Woche später wieder auf dem Freitag, um ggf. noch reagieren zu können.

Gruß
Andreas

Netzumstellung

Hallo Allerseits,

hier gab es lange keine Neuigkeiten mehr. Die Anzahl der Aktiven war geschrumpft und die Corona-Einschränkungen hatten den Treffen den Garaus gemacht.
Für den Vereinsvorstand wollte auch niemand mehr kandidieren. Zukünftig wollen wir daher uns als Community zusammenfinden. Für den Weiter-Betrieb des Netzes konnten wir den 4830.org e.V gewinnen; ein gemeinnütziger Verein dessen Zweck genau so definiert ist.
Für die Nutzer und Nutzerinnen unserer Freifunkknoten ändert sich nichts und für die Knotenbetreiber und -betreiberinnen ändert sich nur das Gateway über den das Gerät seine Verbindung aufbaut. Die Gateways von 4830.org e.V sind allerdings performanter als unsere, sodass damit eine Geschwindigkeitssteigerung verbunden ist.
Zur Zeit laufen erste Test dazu, die wunderbare Downloadraten zeigen.
Über 4830.org e.V gibt es nun auch wieder ein Karte.

Habt ihr Vorschläge für die Treffen, die ja so lange nicht mehr stattfanden ?
Früher war die Regel sich am letzten Montag eines jeden Monats im Pons zu treffen; das wäre jetzt am 27.März (da bin ich leider nicht in LG). Wäre das immernoch der bevorzugte Rhytmus ? Oder gibt es andere Vorschläge ?

Gruß
Andreas

Freifunk-Treffen Juli 2020

Coronabedingt sind die letzten monatlichen Treffen ja ausgefallen.
Für den Juli wollen wir nun zum üblichen Zeitpunkt, also am letzten Montag im Monat um 19:30 Uhr wieder ein Treffen veranstalten.
Aber noch nicht im Pons, sondern online in einem Video-Konferenzraum.

Klickt also bitte am Montag Abend auf diesen Link:
https://meet.linus-neumann.de/Freifunk-Lüneburg
und diskutiert mit uns das zukünftige Format dieser Treffen und aktuelle Themen rund um freie Netze.

Worum gehts ?

Hervorgehoben

Hier ist ein Erklärvideo:

Rel 1.4

Ein neues Release 1.4 ist in Vorbereitung, das auch neue, aktuelle Gerätevarianten bedienen kann.
Aus Kompatiblitätsgründen ist ein Ausrollen in mehreren Schritten notwendig, die dann 1.4.1 bis vermutlich 1.4.4 heißen werden.

Montag, der 24.2., ist der letzte Montag in diesem Monat. An dem Tag wird es wie üblich ein Treffen im Pons geben, wo auch gerne Feedback zu dem Release gegeben werden kann.

Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder und Interessierte,

am 25.11. findet die Mitgliederversammlung des Freifunk Lüneburg e.V.
im Clubraum des Pons in Lüneburg am Stint statt (19:30 Uhr).

Interessierte können an dem Abend gerne beitreten  🙂

Es gibt viel zu diskutieren, wie sich der Verein weiterentwickeln soll und wer welche Aufgaben übernehmen möchte.

Der Vorstand freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Freifunk auch auf Schulgebäuden

Der Wirtschaftsausschuß des Landkreises Lüneburg hat am 19. Juni den Beschluß gefasst, dass er dem Kreistag empfiehlt, dass alle kreiseigenen Gebäude mit Freifunk-Router von uns ausgestattet werden sollen.

Im Fokus der Diskussion standen in der Tat die Außenanlagen der Schulgebäude, aber der Beschluss ist nicht auf Schulen beschränkt.

Am 25. September wird vermutlich der Kreistag der Empfehlung des Wirtschaftsausschuß folgen und dies beschließen.

Gateway 2 ist Geschichte

Seit gestern ist nun Gateway 2 offline und damit geht eine Ära zu Ende.
Über die Jahre war dieses von Sascha betriebene Gateway das Stabilste, das auch lief, wenn alles andere schwächelte.
Vielen Dank dafür !

Mit dem Abschalten von GW2 funktionieren nun die verbliebenen Knoten mit 0.x -Firmware nicht mehr.
Bis Ende Mai sind noch Updates möglich. Dann läuft auch der Vertrag von GW1 aus.

Im Moment laufen die Gateways 3 bis 7 und bedienen 1.x-Knoten. Dort sollte von diesen Abschaltungen nichts spürbar sein.

Release 1.3 ist da

Mit Release 1.3 bekommen die Lüneburger Freifunkknoten die Möglichkeit Gateway 6 und 7 zu nutzen.
Diese beiden Gateways benutzen IP-Adressen aus Frankfurt bzw. Straßburg, die Freifunk-Nordheide zugeordnet sind (schönen Dank dorthin, dass wir zwei Bleche aus deren Serverfarm mitbenutzen dürfen).
Jeder Knoten entscheidet anhand der Auslastung autonom welches Gateway er benutzen will.
Smartphones, die sich im Lüneburger Freifunknetz einbuchen, erscheinen im Internet also nicht mehr nur mit schwedischen oder niederländischen IP-Adressen, sondern bald auch mit französischen oder deutschen.
Wir hoffen dadurch auf einen gesteigerten Datendurchsatz.

Eine zweite Änderung im Release 1.3 betrifft nur 5GHz-Knoten bei Ausfall der Verbindung zum Gateway. Dort wird nun auch die SSID in „fflg_offline_…“ angezeigt, was bisher nicht funktionierte.

Überregionale Karte

Lüneburg ist nun auch in der überregionalen Freifunk-Karte verzeichnet:
https://www.freifunk-karte.de/

Danke an Martin und Sascha, die sich dahintergeklemmt haben, dass das funktioniert.

Bis gestern klaffte dort eine Lücke als ob es in Lüneburg keine Freifunkrouter gäbe:

Seit heute ist das nun anders: